Marienbad
Marienbad (Mariánské Lázně) ist das zweitgrößte Heilbad in Tschechien mit einer großen Anzahl an Mineralquellen.
Direkt in der Stadt entspringen ca. 40 davon, in der näheren Umgebung weitere 100. Das Gebiet der heutigen Kurstadt gehörte dem Prämonstratenser Stift Tepl (Teplá), sein Abt Karl Kaspar Reitenberger ließ aufgrund der Initiative des Klosterarztes Johann Josef Nehr Anfang des 19. Jahrhunderts das erste Kurhaus erbauen.Direkt in der Stadt entspringen ca. 40 davon, in der näheren Umgebung weitere 100. Das Gebiet der heutigen Kurstadt gehörte dem Prämonstratenser Stift Tepl (Teplá), sein Abt Karl Kaspar Reitenberger ließ aufgrund der Initiative des Klosterarztes Johann Josef Nehr Anfang des 19. Jahrhunderts das erste Kurhaus erbauen.
Nach dem Architekten Václav Skalník wurden hier großzügige Parks angelegt, die neben den zahlreichen Heilquellen zum charakteristischen Zeichen der Stadt gehören. Im Jahr 1866 wurde Marienbad zur Stadt erklärt und Anfang des 20. Jahrhunderts zu den wichtigsten europäischen Zentren rangiert.
Was Sie nicht verpassen sollten:
Wandelhalle
Die Wandelhalle in Marienbad , auch Maxim Gorkij Kolonnade genannt, gehört von Natur aus zu den Symbolen von Marienbad. Die Kolonnade ist ein historisches Denkmal von tschechischen Kurorten.
Park Boheminium
Der Miniaturlandschaftspark am Ostrand von Marienbad, mit einem Lehrpfad mit Miniaturen von bedeutenden Bauwerken und technischen Denkmälern in Tschechien im Maßstab 1:25.
Hamelika Aussichtsturm
Genannt nach dem Hügel Hamelika, bekannt auch unter dem Namen Panorama Aussichtsturm. Er wurde 1876 vom hiesigen Baumeister Friedrich Zickler in Form einer romantischen Burgruine gebaut. Ein Ausflug wert ist auch das Panoramacafe am Fusse des Aussichtsturm.
Glatzer (Kladská)
Einer der schönsten Plätze in der Egerländer Region ist der romantische See und das Jagdschloss Glatzer im Herzen des Landschaftsschutzgebiets Kaiserwald .
Schloss Königswart
Seinen barocken Sitz ließ der österreichische Kanzler Fürst von Metternich in den Jahren 1821–1836 zu einem Empireschloss umbauen. Das Projekt stammt vom Baumeister italienischer Herkunft, Pietro Nobile.
Royal Golf Club Marienbad
Der Golfplatz des Golf“ Klubs Marienbad“ (Mariánské Lázně) ist ein Exemplar des klassischen Typs von Schottischen und Irischen Golfplätzen unserer Zeit. Der 18-Loch-Golfplatz liegt am Fuße des Kaiserwalds, 787 Meter oberhalb des Meeresspiegels, überwiegend auf gerader Fläche.